Ein neues Verständnis von dem, was Zeichen für das
Unbewusste bedeuten, war entscheidend für die Entstehung der
Psychoanalyse. Ihre Gegner diffamierten diese Perspektive als „jüdisches
Evangelium“. Der Ausstellungsraum stellt einige Dokumente aus der
frühen Psycho-analyse aus, zeigt Zeichnungen von Patienten, die von Zahlen besessen
sind und informiert über Gerüchte rund um die rätselhafte Zahl 23.
Clivia-Pflanze
Eine von seiner Schwiegermutter gepflegte Topfpflanze diente...
> mehr
Kalendarische Blätter von Josef Heinrich Grebing, um 1910
Nach seinem psychischen Zusammenbruch fertigte der...
> mehr