| |
|
 
Das
Amt. Die Zeichen der Gesellschaft
Ämter vergeben Zahlen, Adressen und
manchmal auch
Namen. Juden waren im
19. Jahrhundert in besonderem Maße
Gegenstand solcher
staatlicher Maßnahmen. Ob
bei der Vergabe von Pässen, dem
Verzeichnen von
Grundstücken oder dem
Erheben von statistischen Daten – oft gab es Sonderregelungen für die jüdische Bevölkerung. Die Abteilung erzählt
eine
kleine Geschichte des Passes, klärt über die Gründe für die
eigenartige Häuser-nummerierung Berlins auf und setzt sich kritisch mit
der Rolle statistischer Erhebungen in der deutsch-jüdischen Geschichte
auseinander. |
|